Schon mit den ersten Takten von "Purpulse", dem Debüt-Track seines selbstbetitelten Albums, zeigt Frank Rudert alias HYUSFALL ein eindrucksvolles Beispiel seiner Kunst auf. Man mag versucht sein, seine Musik als "Dark Ambient" oder "Illbient" zu bezeichnen, dabei handelt es sich lediglich um eine reichhaltige Mischung aus stimmungsvoller, athmosphärischer, futuristischer Electronica mit organischem Feeling.
In seinen Künstlernamen hat Frank sein musikalisches Bekenntnis sozusagen eincodiert: Es geht um „Abheben, Fliegen und gleichzeitiges Sich-fallen-lassen, um eine gewisse Deepness, also „high as (well as) fall“. In einem Wort: HYUSFALL ("hi-is-fall").
Ein weiteres Highlight ist "Panoil": Dies ist nicht nur das längste Stück auf dem Album, sondern ein langsamer Brüter von einem Track, der sich mit massiven Beats in einer panoramischen "Klangschaft" ausbreitet. Es war mit Sicherheit kein Zufall, daß „panoil“ von Ambient-Star-DJ Raphaël Marrionneau für die 10-jahre Jubiläumsausgabe seiner Le Café Abstrait Compilation ausgewählt wurde (eine weitere Marionneau-Compilation mit Hyusfall-Beteiligung folgt in Kürze).
Auch DJ Nartak, der Hyusfall oft in seinen wöchentlichen Mix-Shows "Nightflight" auf Klassik Radio und „Globality“ auf Deluxe Lounge Radio spielt, ist längst zum Fan geworden. Nartak über Hyusfall: "Ich war einfach begeistert darüber, wie gut sich dieser Künstler entwickelt hat. Jeder der auf Ambient steht, sollte Hyusfall auf der Liste haben." Wir würden Nartaks Aussage sogar noch erweitern auf "jeder der elektronische Musik mag", da unser Künstler durchaus nicht auf Zeitlupen-Klanglandschaften limitiert ist.
Der Track "Ephen" ist ein weiter Beleg für Hyusfalls Talent zur Klang-Magie. Es beginnt mit einem atmosphärischen, leicht melancholischen Intro und transformiert im Verlauf in ein verträumtes "Space Pop"-Stück mit einem sehr lässig hüpfenden Beat. Der Titel hat nicht nur phonetisch mit „Elfen“ zu tun, aber es sind eben „etwas andere Elfen“, denen Frank hier ein musikalisches Denkmal setzt.
Hyusfall bevorzugt übrigens elektronische und traditionelle Instrumente anstelle von Samplern und Loops: "Auf diese Weise bin ich komplett intuitiv und unabhängig bezüglich der Klanggestaltung und gelange so zu den überzeugensten Resultaten."
Der letzte Track des Albums heißt nicht zufällig "On Game". Tatsächlich könnte dies der Soundtrack für einen Ego-Shooter sein, der in einer post-industriellen Szenerie spielt. Hier zeigt sich die klangliche Wahl-Verwandtschaft zu Künstlern wie Aphex Twin und Autechre, jedoch erschließt sich Hyusfall diese Klangwelt auf seine ganz eigene Art.
Die Schönheit der Musik ist – wie bei einem Rohdiamanten – oft unter der Oberfläche verborgen. Zugleich scheint der HYUSFALL Sound fast bis zur Vollkommenheit geschliffen zu sein: makellos, klar, zeitlos und fast nicht zu klassifizieren. Sein Debüt-Album mit sieben Stücken ist das Resultat der fortlaufenden Evolution von Klang in einem privaten Kosmos, wo minimale Melodien straffe Beats durchqueren, umgeben von deepen, sanften Tönen. Jedes suggestive Stück inspiriert die Hörer im Idealfall, ihre eigene Geschichte zu erschaffen und bietet mit jedem Hör-Erlebnis neue klangliche Facetten. Enjoy!
Tracklist
01. Purpulse
02. Confidence
03. Ephen
04. Panoil
05. In The Beginning
06. Shades In A Row
07. On Game
Releasedate: 12/06/2009
Label: peacelounge recordings
Format: Digital
Labelcode: LC 11784
Catalogue No: peal 042
EAN: 4260044591056
Distribution: Zebralution
|