Auf dogmatische Szene-Beschränkungen wurde bewußt verzichtet, der sogenannte Asian (d.h. aber vorwiegend indische) Underground - repräsentiert von Niraj Chag , Badmarsh & Shri oder auch Lelonek - trifft auf Künstler, deren Roots in Singapur (Andrew Lum) und China (Xiao Mei) liegen. Und die Österreicher Kulisch & Vana rocken ebenso hart wie die in Frankreich ansässigen Inder von Senses (Bapi Das Baul).
Die Unterteilung in "Karma Kicks" und "Karma Kool" hat sich auf natürliche Weise ergeben, um für jede Stimmungslage den richtigen Klang parat zu haben. Das Kicks-Album bietet beschleunigte Unterhaltung auf hohem Niveau- von machtvollen Banghra Beats bis hin zu Drum & Bass mit pakistanischen Vocals. Einige Tracks sind hierzulande noch kaum oder gar nicht bekannt, wie etwa Kam Dhillon, der Shooting Star der britischen Banghra-Szene, oder der Produzent Andrew Lum aus Singapur, der gleich mit zweien seiner Künstler gemeinsam in Erscheinung tritt. Höchste Zeit, dass solche Perlen entdeckt und in einen stimmigen Kontext gepackt wurden. Auf der "Kool"-CD, die ganz auf Downtempo und asiatische Atmosphären setzt, finden sich sogar mehrere Stücke, die bislang noch gar nicht veröffentlicht waren: darunter z.B. "Path of Dreams" von Weathertunes und "Hatori" von Jasmon - beide aus dem Hause peacelounge recordings. Aber das Wichtigste ist, dass sich ihre Stücke nahtlos in den internationalen Reigen von Badmarsh & Shri über Nitin Sawhney bis hin zu Thievery Corporation einfügen.
|